
Beteiligungsgesellschaft – Steuerliche Vorteile
Sie können die Anteile an Ihrer Kapitalgesellschaft aus dem Privatvermögen auf eine Beteiligungsgesellschaft übertragen. Die Anteile gehören dann (mittelbar) nach wie vor zu 100% Ihnen,
Sie können die Anteile an Ihrer Kapitalgesellschaft aus dem Privatvermögen auf eine Beteiligungsgesellschaft übertragen. Die Anteile gehören dann (mittelbar) nach wie vor zu 100% Ihnen,
Die Zukunft ist uns wichtig. Sowohl die unserer Mandanten und ihrer Unternehmen, als auch unsere eigene – und unser Planet zählt mit dazu. Deshalb haben
Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Härtefallhilfen sollen Unternehmen und Selbstständige, die von den bisherigen Unternehmenshilfen nicht berücksichtigt wurden, gefördert werden. Die Härtefallhilfen sind
Sehr geehrte Damen und Herren, Soloselbstständige sollen durch die Neustarthilfe finanziell unterstützt werden, wenn sie aufgrund von Corona im Zeitraum von Januar bis Juli 2021
Planen Sie den Kauf einer GmbH und möchten den Kaufpreis fremdfinanzieren, gibt es einen entscheidenden Nachteil: Sie können die Finanzierungskosten (z.B. Zinsen und ähnliche) in
Sehr geehrte Damen und Herren, von der Corona-Pandemie betroffene Betriebe haben, nach einstimmigen Beschluss der Länder, weiterhin die Möglichkeit vereinfachte Stundungsanträge bis zum 30.06.2021 zu
Sehr geehrte Damen und Herren, im Gesetz zur Verlängerung der Steuererklärungsfrist in beratenen Fällen und der zinsfreien Karenz für den Veranlagungszeitraum 2019 vom 15. Februar
Fuhs Hastrich Bartsch erweitert seine Kompetenz im Bereich Lohn und Gehalt für mittelständische Unternehmen! Wir von Fuhs Hastrich Bartsch legen großen Wert darauf, stets das
Seine Geschäfte ins Ausland zu erweitern, ist für viele Unternehmen ein großer Schritt. Er bietet viele Möglichkeiten, aber gleichzeitig birgt er auch Risiken, weshalb Unternehmer
In der Regel werden vereinzelte Übertretungen der Abgabefristen bei der Umsatzsteuer-Voranmeldung mit Verspätungszuschlägen oder dem Erlass von Schätzungsbescheiden „geahndet“. Die direkte Einleitung eines Strafverfahrens ist
Sehr geehrte Damen und Herren, die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist nun möglich. Die endgültige Entscheidung über die Anträge und die reguläre Auszahlung durch
Phantomlohn ist der, dem Arbeitnehmer zustehende, Lohn, der trotz bestehendem arbeitsrechtlichem Anspruch vom Arbeitgeber/Unternehmen nicht ausgezahlt worden ist. Spätestens bei den Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung
Der Austritt der britischen Union (die nun ein Drittlandsgebiet ist) aus der EU hat für einschneidende Änderungen unter anderem bei der Umsatzsteuer gesorgt: Keine steuerfreien
Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesfinanzministerium erklärt, dass die Überbrückungshilfe III deutlich verbessert wird. Die Beantragung wird einfacher, die Förderungen fallen großzügiger aus und
In unserem Unternehmen legen wir Wert auf zwei wichtige Komponenten: Die Weiterbildung unserer Mitarbeiter und den menschlichen Umgang. Sowohl innerhalb des Unternehmens, als auch nach
Durch die voranschreitende Digitalisierung gab und gibt es im Rechnungswesen viele Veränderungen. Diese betreffen insbesondere die Buchhaltung und den Informationsfluss aus dem Rechnungswesen an die
Sehr geehrte Damen und Herren, das bayerische Wirtschaftsministerium bestätigt am 14.01.2021, dass die Fristen für die Antragsstellung von Corona-Hilfen verlängert werden: Die Frist für die
Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesministerium für Finanzen hat eine Verlängerung der Regelungen, für die von der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen, veröffentlicht. Das BMF ergänzt
Sehr geehrte Damen und Herren, wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie informiert kann die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat Dezember ab sofort beantragt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, durch Corona haben viele Unternehmen hohe Verluste verzeichnet. So kann es sinnvoll sein, verlustreduzierende Maßnahmen im Hinblick auf Darlehen von
Sehr geehrte Damen und Herren, die Offenlegungsfristen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31.12.2019 endet grundsätzlich am 31.12.2020. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wird mit Abstimmung
Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesministerium für Finanzen teilt mit, dass die Überbrückungshilfe III ausgeweitet wird. Durch die verbesserten Konditionen sollen auch die Unternehmen,
Bei der Beteiligung an einem Unternehmen in Form einer Kapitalgesellschaft im Privatvermögen besteht die Möglichkeit, die Beteiligung in eine Beteiligungsgesellschaft („Holdinggesellschaft“), z.B. UG oder GmbH,
Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesministerium für Finanzen informiert, dass die Frist zur Abgabe von Steuererklärungen verlängert wird. Demnach ist die Abgabefrist der Steuererklärungen
In seinem Beschluss vom 14.04.2020, VI R 32/17, hat sich der BFH zur Rechtmäßigkeit der Anordnung einer Außenprüfung bei Vorliegen eines Anfangsverdachts einer Steuerstraftat geäußert.
Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesfinanzministerium informiert über eine Verlängerung der aktuellen Überbrückungshilfe II. Diese soll als Überbrückungshilfe III bis Ende Juni 2021 verlängert
Sehr geehrte Damen und Herren, ergänzend zu unserem vorangegangenen Schreiben, gibt es Neuigkeiten zur Novemberhilfe. Voraussichtlich können ab der letzten November-Woche die Anträge gestellt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem letzten Schreiben haben wir Sie bereits auf die neue außerordentliche Wirtschaftshilfe der Bundesregierung hingewiesen. Im Folgenden wird die
Bisher war ein gutes Gehalt ein wirksamer Vorteil, um geeignete Fachkräfte ins eigene Unternehmen zu holen. Heute ist das nicht mehr ausreichend. Stattdessen wird das
Die Corona-Krise hat uns in den letzten Wochen und Monaten nicht nur privat sehr belastet, auch die wirtschaftlichen Konsequenzen werden immer größer. Am 29.10.2020 hat
Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesregierung bringt erweiternde Unterstützungen auf den Weg, um gezielt den Un-ternehmen, Selbstständigen, Vereinen und Einrichtungen in der Corona-Pandemie zu
Sehr geehrte Damen und Herren, zusätzlich zu unserem vorangegangenen Schreiben vom 29.09.2020, möchten wir Sie hiermit ausführlicher über die Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfe informieren. Die Überbrückungshilfe
Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandanten zu verbessern und dabei auch dessen interne Prozesse auf Optimierungspotenzial zu untersuchen. Möglich soll das werden
Ein Jahre andauerndes Verfahren gegen ein weltweit agierendes Vermittlungsportal für die Vermittlung und Buchung von Ferienunterkünften ist nun zum Abschluss gekommen. In einem sogenannten internationalen
Sehr geehrte Damen und Herren, zusätzlich zu unserem vorangegangenen Schreiben vom 11.09.2020, möchten wir Sie hiermit ausführlicher über die Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfe informieren. Die Überbrückungshilfe
Sehr geehrte Damen und Herren, wie in unserem Schreiben vom 06.07.2020 bereits informiert, startete im Juli die Antragsstellung für die Corona-Überbrückungshilfe. Kleine und mittelständige Betriebe,
Crowdfunding ist eine neuere Möglichkeit der Finanzierung, die über das Internet erfolgt. Besonders vorteilhaft ist diese Art der Investorengewinnung für junge Unternehmen, die sonst nicht
Nachdem das Land NRW Mitte Juli das Abrechnungsverfahren unterbrochen hatte, wurde nun die Wiederaufnahme des Verfahrens angekündigt. Die Soforthilfeempfänger/innen sollen ab Anfang/Mitte Oktober wieder angeschrieben
Wir bei Fuhs Hastrich Bartsch achten stets darauf, in Bewegung zu bleiben. Neben regelmäßigen Fortbildungen für unsere Mitarbeiter, erweitern wir auch immer wieder unsere Kernkompetenz.
Lesen Sie hier unsere aktuelle Mandanteninformation. Keine Nachprüfungen der Soforthilfe Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Lesen Sie hier unsere aktuelle Mandanteninformation. Überbrückungshilfe für KMU Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Coronavirus – Aktualisierter Entwurf zur befristeten Umsatzsteuersenkung und Ausbildungsprämie Lesen Sie hier unsere aktuelle Mandanteninformation. Entwurf Umsatzsteuersenkung und Ausbildungsprämie Gerne stehen wir für Fragen zur
Coronavirus – Soforthilfe NRW – Ermittlung des Liquiditätsengpasses Lesen Sie hier unsere aktuelle Mandanteninformation. Soforthilfe NRW – Liquiditätsengpässe Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit Gregor Henn einen neuen Partner bei Fuhs Hastrich Bartsch gewinnen konnten. Herr Henn ist seit
Lesen Sie hier unsere aktuelle Mandanteninformation. Mandanteninformation Umsatzsteuersenkung Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Lesen Sie hier unsere aktuelle Mandanteninformation. Mandanteninformation Zweites Corona-Steuerhilfegesetz Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Lesen Sie hier unsere aktuelle Mandanteninformation. Mandanteninformation Aufstockung von Kurzarbeitergeld Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.
Im Bereich des Steuerrechts veröffentlicht Herr Mario Fuhs regelmäßig Artikel in der Zeitschrift GmbHchef. Lesen Sie hier den letzten Artikel Steuerliche Entlastungen. 20-2-17
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Partner Mario Fuhs als offizieller Berater im BVMW zugelassen wurde. Die Interessenvereinigung BVMW ist der größte,
Lesen Sie hier unsere aktuelle Mandanteninformation. Mandanteninformation Start-ups Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.