Steuerthemen

Ausfall privater Darlehen spart Steuern

Die bisher traditionelle Trennung von Vermögens- und Ertragsebene für Einkünfte aus Kapitalvermögen wurde mit der Einführung der Abgeltungssteuer 2009 aufgegeben. Dennoch führte der Bundesfinanzhof (BFH)

Weiterlesen »

Umsatzsteuer-Check – Liquidität erhalten

Die fortschreitende Internationalisierung und der zunehmende Online-Handel bieten für Unternehmer eine Menge Möglichkeiten. Gleichzeitig wird es schwieriger, eine zutreffende umsatzsteuerliche Einordnung der Leistungen vorzunehmen. Gilt

Weiterlesen »

Neues Mandat aus der Gesundheitsbranche

Das tagwerk jugendhilfe – Team hilft jungen Menschen unter 21 Jahren, zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranzuwachsen. Dies geschieht durch ein Betreuungsprogramm, das sich hauptsächlich

Weiterlesen »

Das zentrale Transparenzregister

Mit dem 26.06.2017 ist das am 23.06.2017 beschlossene Gesetz zum zentralen elektronischen Transparenzregister in Kraft getreten. In diesem Register werden zukünftig alle wirtschaftlich Berechtigten erfasst,

Weiterlesen »

Steuertipps für Schüler und Studenten

Aufgrund der Ferien hat das hessische Finanzministerium Steuertipps für Schüler und Studierende ausgegeben. Geburtsdatum und Steuer-Identifikationsnummer Schüler und Studenten müssen ihrem Arbeitgeber grundsätzlich ihr Geburtsdatum

Weiterlesen »

Modeunternehmen als neues Mandat

Fuhs & Hastrich übernimmt das Steuerberatungsmandat von einem mittelständischen Modeunternehmen. Das Unternehmen hat auch einen Schwerpunkt im Bereich des Online-Handels. Über die üblichen steuerlichen und

Weiterlesen »

Ausfallgeld und Saison-Kurzarbeitergeld

In den Herbst- und Wintermonaten erhalten Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes die staatlichen Förderungen, damit die saisonbedingten Schwierigkeiten besser ausgeglichen werden. Fuhs & Hastrich übernimmt

Weiterlesen »

Selbstanzeige: Jetzt handeln!

Seit dem 1.1.2015 sind die Regeln für eine strafbefreiende Selbstanzeige verschärft worden. Bei einer Selbstanzeige bleibt die Steuerhinterziehung nur noch bis zu einem Hinterziehungsvolumen von

Weiterlesen »