Umstrukturierung & Finanzierung

Unternehmenskauf/ -verkauf und Umstrukturierung von KMU

Wünschen Sie, dass Ihr Unternehmen schneller wächst? Planen Sie weitere Standorte? Wie wird Ihr Unternehmen zukunftssicher?

Unternehmen, Gesellschafter und Investoren stehen, nicht nur bei den größeren Unternehmen, ständig im Prozess der Veränderung. Es sind Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen. Die Entscheidungen reichen vom Zukauf von Unternehmen, über die Neustrukturierung bis zum Verkauf des Unternehmens. Häufig ist es sinnvoll, auch einzelne Abteilungen des Unternehmens zu ergänzen, zu strukturieren oder abzustoßen, Beteiligungen zu erwerben oder sich mit anderen Unternehmen zusammenzuschließen.

Insbesondere bei kleinen bis mittleren Unternehmen werden diese Entscheidungen häufig – mangels Zeit und know how – nicht konsequent verfolgt. Wir begleiten Sie genau bei diesen Entscheidungen!

Kleine und mittlere Unternehmen benötigen häufig nicht die komplette Bandbreite der Transaktionsberatung. Hier reicht es aus, wenn die wesentlichen Punkte angesprochen und diese optimal und kosteneffizient umgesetzt werden. Wir stellen Ihnen ein schlankes Konzept auf und begleiten Sie bei der Umsetzung.

Unsere Dienstleistungen umfassen insbesondere:

Steuer­liche Be­gleit­ung

  • Analyse und Beurteilung der Unternehmenssituation und Unternehmensplanungen

  • Entwicklung eines Konzeptes/Informationsbroschüre für den Verkauf

  • Durchführung von tax due diligence

  • Steuerliche Kaufpreisermittlung

  • Optimierung steuerlicher Gesellschafts- und Gesellschafterstrukturen

  • Steuerfreistellung des Veräußerungsgewinns

  • Sicherstellung des Abzugs des Kaufpreises

  • Sicherstellung des Abzugs von Transaktionskosten

  • steuerliche Vertragsprüfungen

  • Überprüfung von Steuerklauseln

  • Umsetzung des Kaufs-, Verkaufs- oder Umstrukturierungsprozesses

  • steuerliche Integration der neuen Unternehmenseinheiten

  • Senkung der Steuerbelastung nach erfolgtem Erwerb

Unter­nehmens­bewert­ungen

  • Bewertung nach IDW S1

  • Beteiligungsbewertung

  • Anteilsbewertung

  • Bewertungen für steuerliche Zwecke

Finanzierung

Die Kapitalbeschaffung von außen ist für fast jedes Unternehmen von hoher Relevanz, selbst wenn durch ein profitables Geschäft liquide Mittel im Unternehmen generiert werden. Unterschiedliche Unternehmenssituationen wie beispielsweise die Vorfinanzierung von Kundenaufträgen oder neue Wachstumschancen erfordern in der Regel, dass Kapital als Eigen- oder Fremdkapital zufließt.

Großen Unternehmen bieten sich dabei allgemein mehr Möglichkeiten als kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Wir verstehen uns auch auf diesem Feld als Unternehmer für Unternehmer, die ihr Wissen und ihre Erfahrung in den Dienst Ihrer Unternehmensziele stellen. Deshalb bieten wir Ihnen an, in einem unverbindlichen Gespräch Finanzierungs-Optionen zu diskutieren und mögliche Abläufe zur Realisierung vorzustellen, damit Sie die für Ihr Unternehmen geeignete Vorgehensweise festlegen können.

Auf der Agenda könnten folgende Themen stehen:

Finanzierungsform

  • Kapitalerhöhungen

    • im bestehenden Gesellschafterkreis

    • mit externen Investoren zur Vergrößerung des Gesellschafterkreises

  • Beteiligungen der öffentlichen Hand

    • Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (idR auf Bundesland-Ebene)

    • Förderbanken

  • Crowd-Investing mit EK-Charakter

  • Bankkredit

  • Begebung von Anleihen (auch für mittelständische Unternehmen und risikobehaftete Investments, wenn für die Geschäftsidee Investoren gefunden werden können)

  • Crowd-Lending

  • Auktionsbasierte digitale Kreditfinanzierung

Wir verfügen über ein gutes Netzwerk zu Anbietern der verschiedenen Finanzierungsformen und können nach Auswahl mit Ihnen gerne den Prozess der Anspracheund die Umsetzung begleiten.

Erforderliche Informationen

Informationen sind für eine erfolgreiche Finanzierungsmaßnahme essenziell. Unternehmensdaten aufzubereiten sowie die relevanten Unterlagen und Informationen für die Adressaten zur Verfügung zu stellen, stellt unsere Kernkompetenz dar. Wir unterteilen den Prozess in folgende Phasen:

  • Sichtung der Daten in der Buchhaltung, in betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Jahresabschlüssen

  • Ergänzung um relevante Daten aus Systemen außerhalb der Buchhaltung

  • Schließen von Lücken und Zusammenfassung der Unternehmens-Story der Vergangenheit

  • Vom Verkaufsprozess ausgehend werden alle relevanten Unternehmensbereiche geplant

  • Damit ergeben sich Prognosen für die Unternehmensentwicklung in der Zukunft

  • Relevante KeyPerformanceIndicators (KPIs) und Finanz-Kennzahlen werden gemeinsam definiert

  • Erarbeitung der Unternehmens-Story der Zukunft

Aufgrund der gemeinsam festgelegten optimalen Finanzierungsform ergeben sich long- und short-list anzusprechender Geldgeber. Wir bieten an, Sie in diesem Prozess zu begleiten und Gespräche zusammen mit Ihnen zu führen. Ein positives Statement zu Ihrem Unternehmen von dritter Seite, wirkt sich immer zu Ihren Gunsten aus. Sie können dadurch im Hintergrund bleiben und in Ruhe Entscheidungen treffen.

Der Prozess endet mit der Auswahl des passenden Geldgebers. Wir bieten anschließend an, beim Aufsetzten eines Regel-Reportings an den Investor zu unterstützen, damit nicht nur der Anfang der neuen Partnerschaft ein gutes Gefühl hinterlässt.