
Mario Fuhs ist zertifizierter Stiftungsberater
Fort- und Weiterbildung sind für FHB wichtige Bestandteile. Wir freuen uns über die Zertifizierung unseres Partners Mario Fuhs als Stiftungsberater. Inhalte der Fortbildung waren u.a.
Fort- und Weiterbildung sind für FHB wichtige Bestandteile. Wir freuen uns über die Zertifizierung unseres Partners Mario Fuhs als Stiftungsberater. Inhalte der Fortbildung waren u.a.
Bei der Übertragung von Anteilen an Unternehmen mit Grundbesitz kann die sogenannte Konzernklausel § 6a GrEStG zur Vermeidung von Grunderwerbsteuer bei Konzern- oder Gruppenstrukturen angewendet
Fuhs Hastrich Bartsch wurde von der IHK Köln als Ausbildungsbetrieb mit herausragenden Leistungen in der Berufsausbildung anerkannt. Wir freuen uns über diese Anerkennung und nehmen
Die Weihnachtsfeier ist ein wichtiges Ereignis für unsere Kanzlei. Dieses Jahr haben wir eine fantastische Veranstaltung mit Fantissima im Phantasialand besucht und genossen. Neben der
Nach bisheriger Verwaltungsauffassung und bisheriger Rechtsprechung entstand keine Betriebsaufspaltung, wenn eine Kapitalgesellschaft in die Struktur eingebunden wurde. Die Kapitalgesellschaft entfaltete eine so genannte Abschirmwirkung. Diese
Aktuell wird in der Presse viel über eine mögliche Erhöhung bei der Grundbesitzbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer zum 01.01.2023 berichtet. Diese mögliche Erhöhung
Nach dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ haben wir ein paar Tage nach dem fachlichen internen Austausch den Beginn der Karnevalssession gefeiert. Als
Nach dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ haben wir uns wieder einmal zu einem internen Austausch zu steuerlichen, aber auch prozessorientieren Themen getroffen.
Abgabezeitraum um 3 Monate verlängert bis zum 31.01.2023 Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben am 13.10.2022 eine einmalige Fristverlängerung zur Abgabe der sog. Grundsteuererklärung
Der Verkauf einer vermieteten Immobilie innerhalb von zehn Jahren stellt grundsätzlich ein steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft dar. Dies gilt nicht, wenn im Zeitraum zwischen Anschaffung und
Das traditionelle Sommerfest fand diesmal etwas verspätet statt. Dafür war die Stimmung umso besser! Beim Kegeln zeigten sich verborgene Talente, aber bei manchem auch erheblicher
Unsere Kanzlei arbeitet stetig an der Ihrer Weiterentwicklung und ihrer digitalen Arbeitsweise. Dies betrifft nicht nur die internen Prozesse, sondern auch die Zusammenarbeit mit unseren
Auf immer mehr Gebäuden werden Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung installiert. Der Betrieb einer Photovoltaikanlage stellt eine gewerbliche Tätigkeit dar. Diese ist für die erweiterte Gewerbesteuerkürzung schädlich.
Die Übertragung von Vermögen, z.B. im Rahmen einer Schenkung, auf schenkungssteuerlich nicht direkt Begünstigte, löst in der Regel eine erhebliche Steuerbelastung aus. Hier bietet sich
In Ergänzung zu unserem Beitrag vom 28. Juli 2022 erläutern wir einen weiteren Schritt zur Digitalisierung des Gesellschaftsrechts. Das DiRUG sah noch viele gesellschaftsrechtliche Vorgänge
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz teilt aktuell mit, dass die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen bis zum 30. Juni 2023verlängert ist. In
Betriebsprüfungen finden bei großen Unternehmen regelmäßig und teils lückenlos statt. In unregelmäßigen Abständen werden auch kleine und mittlere Unternehmen vom Finanzamt geprüft. Viele kleine Unternehmen
Bundestag und Bundesrat beschließen mit dem Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) vom Juli 2021 eine Neuheit im Wege des digitalen Notarverfahrens. Mittels eines Onlineverfahrens
Gerne informieren wir Sie, über die wichtigsten Punkte zur Energiepauschale, deren Auszahlung mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 beschlossen wurde. Die einmalige, steuerpflichtige aber sozialversicherungsfreie Energiepauschale i.H.v.
In unserem letzten Artikel vom 02.02.2022 waren wir bereits auf die o.a. Thematik eingegangen. Nunmehr hat auch das Finanzgericht Münster mit Beschluss vom 03.05.2022 die
Traditionell schmeißen die Partner zu den Geburtstagen eine „Runde“. Dieses Jahr wurde ab früh Nachmittag in den Biergarten zum gemeinsamen Essen und Trinken eingeladen. Insbesondere
Gerade in Familienbetrieben ist es selbstverständlich, dass nahe Angehörige, z.B. Ehemann oder Ehefrau, mitarbeiten. Häufig wird hierbei auf eine offizielle Anstellung als Arbeitnehmer/in verzichtet, da
Immobilien GmbHs und andere Immobiliengesellschaften können i.d.R. die erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei der Gewerbesteuer in Anspruch nehmen. Die
ab dem 05. Mai 2022 ist es nun möglich Schlussabrechnungen zu erstellen. Zunächst ist die Erstellung der Schlussabrechnungen für das Paket 1 möglich. Das Paket
Die Entwicklung im Steuerrecht ist rasant. Diese Entwicklung lässt aber auch neue Möglichkeiten zur etwaigen Steuersenkungen zu. Im so genannten Tagesgeschäft erledigen wir die steuerlichen
In den kommenden Monaten werden wir Sie ggf. bei der Erklärung für Ihre Grundstücke unterstützen. Anwendung findet das sogenannte Bundesmodell in den Bundesländern Berlin, Brandenburg,
Gehälter von angestellten Geschäftsführern unterliegen im Rahmen von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit der normalen Besteuerung mit Lohnsteuer bzw. Einkommensteuer. Dies gilt ebenfalls für Gewinntantiemen und
Seit dem 01.04.2022 können Unternehmen, die weiterhin von den Auswirkungen der Corona Pandemie betroffen sind, Anträge auf Überbrückungshilfe IV für die Monate Januar bis Juni
Auch dieses Jahr hat das Handelsblatt wieder die Ermittlung von Deutschlands besten Steuerberatern in Auftrag gegeben. In diesem Jahr nahmen über 4.300 Steuerberater teil und
Steuerpflichtige private Veräußerungsgeschäfte liegen vor, wenn ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach Anschaffung veräußert wird und mit dem Grundstück Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Stille Gesellschaften entstehen durch die Beteiligung einer Person am Unternehmen eines anderen. In der Regel erfolgt die Beteiligung an einem Handelsgewerbe durch Vermögenseinlage gegen eine
Geschäftsführer einer GmbH dürfen ihr Gehalt nicht nach Belieben festlegen – auch dann nicht, wenn ihnen die GmbH gehört. Bei zu hohem Einkommen droht Ärger
Auf Portalen wie Airbnb u. ä. können Privatpersonen ihren Wohnraum zur temporären Vermietung bereitstellen. Allerdings gibt es in vielen Städten Deutschlands ein Zweckentfremdungsverbot für Wohnungen,
Eine Immobiliengesellschaft, die ausschließlich eigenen Grundbesitz oder neben eigenem Grundbesitz eigenes Kapitalvermögen verwaltet und nutzt, kann eine Kürzung des Gewerbeertrags, um den Teil der auf
Wie jedes Jahr hielten wir an der Kanzleitradition fest und haben den Karneval ab 11:11h in die Kanzlei gelassen. Aufgrund der aktuellen Situationen blieb die
Gemäß des Beschlusses der Konferenz der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundesregierung sind sich Bund und Länder einig, die Corona-Wirtschaftshilfen als Absicherungsinstrument bis
Gerade für Vermietungsgesellschaften ist es sehr wichtig, dass möglichst hohe Abschreibungen generiert werden. Grundsätzlich ist die Nutzungsdauer für ein vermietetes Gebäude in § 7 Abs.
FHB hat nun einen eigenen Raum für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingerichtet. Hier können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pausen, aber auch zwischendurch oder
Gerade bei Familiengesellschaften sind die Interessen an Gewinnausschüttungen teilweise sehr unterschiedlich. So wollen häufig die jüngeren Gesellschafter regelmäßige Gewinnausschüttungen und ältere Gesellschafter im betroffenen Jahr
1.Allgemeines Den einen richtigen Verrechnungspreis gibt es nicht! Es gibt immer eine Bandbreite an möglichen Preisen. Für international tätige Unternehmen ergibt sich damit ein Gestaltungsspielraum,
Gerade in Zeiten vom Corona geht der Bewegungsanteil im Alltag bei vielen Leuten erheblich zurück. Wir von FHB haben nun alle Kolleginnen und Kollegen mit
In Ergänzung zu unserem letzten Artikel zur Übertragung von Immobilienvermögen ohne Grunderwerbsteuer weisen wir nun auf ein aktuelles Urteil des FG Sachsen vom 30.06.2021 hin.
Zum 01.01.2025 wird die neue Grundsteuer als unbürokratische, verfassungsfeste und faire Regelung in Kraft treten. Der Einheitswert als Berechnungsgrundlage verliert somit seine Gültigkeit. Die Ermittlung
In unserem Unternehmen legen wir insbesondere Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter und den menschlichen Umgang. Neben der fachlichen Weiterbildung fördern wir auch die persönliche
Die Überbrückungshilfe IV kann für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 beantragt werden. Die Antragsfrist für Erstanträge endet hier am 30.04.2022. Unternehmen, die auch im
Bislang war es allgemeine Rechtsauffassung, dass auf die Unternehmereigenschaft i. S. d. UStG beim herrschenden Unternehmen i. S. d. § 6a GrEStG abgestellt wurde. Dies
Vom 01.11.2021 bis 31.12.2021 können Unternehmen, die infolge von Corona-Regelungen freiwillig wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen haben, die Überbrückungshilfe III Plus beantragen. Diese kann aber nur über
Das Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschaftshilfen geeinigt. Damit erhalten Unternehmen Sicherheit und Unterstützung, wenn
Traditionell veranstalten die Mitarbeiter einmal im Jahr ein Weihnachtsfrühstück, mit Sekt und vielen anderen Leckereien – natürlich wurden die aktuellen Corona-Regeln berücksichtigt. Jeder bringt etwas
Auch dieses Jahr haben wir an der Tradition Weihnachtsfeier festgehalten – natürlich unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln. Auch wenn es dieses Mal nur im kleinen