Kurze Nutzungsdauer bei Gebäuden einer Immobilien-GmbH
Gerade für Vermietungsgesellschaften ist es sehr wichtig, dass möglichst hohe Abschreibungen generiert werden. Grundsätzlich ist die Nutzungsdauer für ein vermietetes Gebäude in § 7 Abs.
Gerade für Vermietungsgesellschaften ist es sehr wichtig, dass möglichst hohe Abschreibungen generiert werden. Grundsätzlich ist die Nutzungsdauer für ein vermietetes Gebäude in § 7 Abs.
Gerade bei Familiengesellschaften sind die Interessen an Gewinnausschüttungen teilweise sehr unterschiedlich. So wollen häufig die jüngeren Gesellschafter regelmäßige Gewinnausschüttungen und ältere Gesellschafter im betroffenen Jahr
1.Allgemeines Den einen richtigen Verrechnungspreis gibt es nicht! Es gibt immer eine Bandbreite an möglichen Preisen. Für international tätige Unternehmen ergibt sich damit ein Gestaltungsspielraum,
In Ergänzung zu unserem letzten Artikel zur Übertragung von Immobilienvermögen ohne Grunderwerbsteuer weisen wir nun auf ein aktuelles Urteil des FG Sachsen vom 30.06.2021 hin.
Zum 01.01.2025 wird die neue Grundsteuer als unbürokratische, verfassungsfeste und faire Regelung in Kraft treten. Der Einheitswert als Berechnungsgrundlage verliert somit seine Gültigkeit. Die Ermittlung
In unserem Unternehmen legen wir insbesondere Wert auf die Entwicklung unserer Mitarbeiter und den menschlichen Umgang. Neben der fachlichen Weiterbildung fördern wir auch die persönliche
Die Überbrückungshilfe IV kann für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 beantragt werden. Die Antragsfrist für Erstanträge endet hier am 30.04.2022. Unternehmen, die auch im
Bislang war es allgemeine Rechtsauffassung, dass auf die Unternehmereigenschaft i. S. d. UStG beim herrschenden Unternehmen i. S. d. § 6a GrEStG abgestellt wurde. Dies
Vom 01.11.2021 bis 31.12.2021 können Unternehmen, die infolge von Corona-Regelungen freiwillig wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen haben, die Überbrückungshilfe III Plus beantragen. Diese kann aber nur über
Das Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschaftshilfen geeinigt. Damit erhalten Unternehmen Sicherheit und Unterstützung, wenn
Während es für mache Bereiche der Wirtschaft wieder bergauf geht, dauern die Corona-bedingten Einschränkungen in einigen Branchen weiter an oder werden erneut verschärft. Genau deshalb
Mit einem Urteil vom 16.06.2021 hat das Finanzgericht Köln entschieden, dass die selbst genutzte Energie aus dem Betrieb von KWK-Anlagen vorher nicht an die Netzbetreiber
Wir legen bei unseren Mitarbeitern großen Wert auf die fachliche Fortbildung und die persönliche Weiterentwicklung. Hierfür bieten wir den Kolleginnen und Kollegen mindestens zwei Mal
In regelmäßigen Abständen finden bei uns interne Arbeitskreise zu verschiedenen Themen statt. Hier werden in kleiner Runde aktuelle Themen, aber auch Grundlagen von erfahrenen Kolleginnen
Die Frage, welche Vergütung für einen Geschäftsführer / eine Geschäftsführerin angemessen ist, wenn er / sie das Gehalt selbst bestimmen kann, ist ein immer wieder
Digitales arbeiten und moderne Arbeitsplätze sind für uns selbstverständlich. Drei Monitore, Headsets für (Video-)Telefonate, Laptop für Homeoffice und papierloses Arbeiten sind bei uns Standard. Möchtest
Was in anderen EU-Ländern bereits gang und gäbe ist, wird mit dem 1.8.2022 auch in Deutschland möglich sein. Ab diesem Datum soll die Gründung von
Grundstücksunternehmen, die Immobilien verwalten und vermieten, können auf Antrag eine Art Freistellung von der Gewerbesteuer erreichen, da sich ihre Tätigkeit im Bereich der Vermögensverwaltung und
Die Schlussabrechnung für die Überbrückungshilfe I, II, III und III Plus hat der Prüfende Dritte spätestens bis zum 30.6.2022 vorzulegen. Erfolgt dies nicht, ist die
Während es für die meisten Bereiche der Wirtschaft wieder bergauf geht, dauern die Corona-bedingten Einschränkungen in einigen Branchen weiter an. Genau deshalb verlängert die Bundesregierung
Am 25.06.2021 wurde vom Bundesrat das „Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze“ beschlossen. Ab 2022/2023 kann dieses Gesetz
In seinem Urteil vom 01.03.2021 (IX R 27/19) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass bei einer Veräußerung einer zu eigenen Wohnzwecken genutzte Eigentumswohnung innerhalb der
Seit dem 24.8.2021 können prüfende Dritte Schadensausgleich auch bei der Überbrückungshilfe III Plus beantragen. Der Hintergrund ist hierbei, dass durch der allgemeinen Bundesregelung Schadensausgleich, der
Ab sofort können Anträge für die Überbrückungshilfe III Plus gestellt werden. Mit dieser Hilfe unterstützt die Bundesregierung von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler
Entsprechend der Regelung im Gesellschaftsvertrag, haben die Gesellschafter bei der Gründung einer GmbH anteilig das Stammkapital aufzubringen. Statt der Einzahlung eines Mindeststammkapitales in Höhe von
Erstanträge auf Überbrückungshilfe III Plus können seit dem 23.7.2021 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31.10.2021. Der Hintergrund ist hierbei, dass die Wiedereröffnung der Unternehmen
Die Buchhaltung ist nicht unbedingt der beliebteste Bereich, wenn es um die Führung eines Unternehmens geht. Allerdings ist sie einer der wichtigsten Bestandteile – denn
Wird eine eng mit der Sozialfürsorge und der sozialen Sicherheit verbundene Dienstleistung erbracht, ist diese nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSvstRL von der
Im Juni 2021 wurde mit dem Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMog) durch den § 1a KStG ein neues Optionsmodell für Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften hinzugefügt.
Der Abzug von angemessenen Bewirtungsaufwendungen als Betriebsausgabe erfordert vom Steuerpflichtigen einen schriftlichen Nachweis über Ort, Tag, Teilnehmer und Anlass der Bewirtung sowie die Höhe der
Wer einen Verband oder Berufsverband führt, muss steuerlich einiges beachten. Nicht nur greifen hier die allgemeinen steuerlichen Regelungen für KMU und gemeinnützige Organisationen, sondern auch
Das Bundesministerium für Wirtschaft informiert, dass seit dem 16.07.2021 Direktanträge auf Neustarthilfe Plus gestellt werden könne. Aktuell können diese nur per Direktantrag im eigenen Namen
Das Bundesministerium für Wirtschaft informiert, dass der Förderzeitraum für die Härtefallhilfen bis zum 30.09.2021 verlängert wurde. In der Härtefallhilfe können die Länder auf Grundlage von
Mithilfe eines anonymen Informanten konnte das BZSt am 10.02.21 Steuerdaten mit umfassenden Informationen zu tausenden deutschen Steuerpflichtigen erwerben, die ein Vermögen in Dubai haben. Im
Als Arbeitgeber ist es Teil Ihrer Aufgabe, Ihre Arbeitnehmer zu bezahlen. Neben der pünktlichen Auszahlung des Gehalts ist es aber wichtig, alle steuerlichen Anteile –
Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesministerium für Wirtschaft informiert, dass die Antragsfristen für die Neustarthilfe sowie die Überbrückungshilfe III bis zum 31.10.2021 verlängert wurden.
Sehr geehrte Damen und Herren, die Überbrückungshilfe III soll in angepasster Form bis zum 30.09.2021 verlängert werden. Die bisherigen Förderbedingungen werden in der „Überbrückungshilfe III
Es kann immer mal wieder passieren, dass eine Kapitalgesellschaft unrentabel geworden, sich in Schwierigkeiten befindet oder manchmal einfach überflüssig ist. In einem solchen Fall ist
Sehr geehrte Damen und Herren, am 31.03.2021 endete die Antragsfrist zur Überbrückungshilfe II. Die ursprüngliche Frist für Änderungsanträge wurde vom 31.05.2021 auf dem 30.06.2021 verlängert.
Das Gehalt eines Geschäftsführers festzulegen, ist keine leichte Aufgabe. Das liegt unter anderem daran, dass die Auszahlung eines solchen Gehalts im Vergleich zu einer reinen
Das Klima hatte schon immer einen außerordentlich großen Einfluss auf unser Leben. Es wirkt sich u.a. darauf aus, welche Nahrungsmittel in welchen Teilen der Welt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bund und Länder haben sich bereits im März auf die Ausgestaltung der Härtefallhilfe geeinigt. Die Härtefallhilfen unterstützen Unternehmen, die durch
Einer der häufigsten Anlässe, die eine Unternehmensbewertung voraussetzt, ist die Regelung der Unternehmensnachfolge, oder der Kauf bzw. Verkauf eines Unternehmens oder von Unternehmensteilen. Es gibt
Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 viele Arbeitnehmer in die Kurzarbeit gezwungen. Dadurch entstand ein Anspruch auf Kurzarbeitergeld, das in erster Instanz zwar weiterhilft, im
Bei Fuhs Hastrich Bartsch Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaft mbb setzen wir hohe Maßstäbe an die Qualität unserer Beratungen und den Umgang mit unseren Mandanten. Um diesen Ansprüchen
Auch in diesem Jahr hat das Handelsblatt wieder die Ermittlung von Deutschlands Top-Steuerberatern in Auftrag gegeben. In diesem Jahr nahmen über 4.200 Steuerberater teil und
Wie jeder weiß, gehört eine korrekte und lückenlose Buchhaltung zur Führung eines Unternehmens mit dazu. Das Finanzamt verlangt Auskunft darüber, wie die einzelnen Zahlen in
Zwischen der Türkei und Deutschland gibt es erstmalig eine Einigung zum Datenaustausch von Finanzkonten über Kapitalvermögen (ab dem Meldezeitraum 2019). Das bedeutet, dass sowohl die
Sehr geehrte Damen und Herren, als weitere Reaktion auf die anhaltenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie wird die Überbrückungshilfe III verbessert und ergänzend ein sog. Eigenkapitalzuschuss
Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie teilt mit, dass seit dem 30. März 2021 auch Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften die Neustarthilfe beantragen können.